Info-Abend Schulanfänger

Aus Erstklässlern sollen starke Kinder werden

Info-Abend für die Eltern der künftigen Schulanfänger an der Grundschule
In der Aula der Grundschule konnte Rektorin Regina Bertolini die Eltern der etwa 60 diesjährigen Schulanfänger zu einem letzten schulischen Informationsabend am vergangenen Mittwochabend begrüßen.
Die Grundschule Loiching hat es sich zum Ziel gesetzt neben der Vermittlung von Wissen und Können in besonderer Weise Herz und Charakter auszubilden. Die Rektorin veranschaulichte den Leitgedanken der Schule „STARKE Kinder“, der an der Spitze aller schulischen Planungen und der gesamten Lehr- und Erziehungsarbeit steht. Die angestrebten Eigenschaften der Kinder sind wie im Wort „starke“ zusammengefasst selbstständig, tatkräftig, achtsam, rücksichtsvoll, kreativ und ehrlich. „Auf die Ausbildung dieser Eigenschaften konzentriert sich die Arbeit an der Loichinger Grundschule mit besonderem Augenmerk“, erklärte die Schulleiterin.
Rektorin Regina Bertolini informierte die Eltern anschließend über die Angebote der Mittagsbetreuung an der Schule sowie über den Ablauf des ersten Schultages, soweit sich das zum jetzigen Zeitpunkt schon planen ließe.
Wichtige Informationen zur Schule vor Ort könnten die Eltern auch später immer der Homepage entnehmen, in der stets aktuelle Termine angekündigt würden und Berichte von Veranstaltungen unter dem Bereich Schulleben nachlesbar wären.
Die langjährig bewährte Erstklasslehrkraft Michaela Kunz zeigte den Eltern im Anschluss auf, wie sie ihre Kinder für den Schulanfang im Herbst hilfreich unterstützen könnten. Sie stellte den Eltern auch die verschiedenen Materialien vor, die bis zum Herbst besorgt werden sollten, angefangen von einem
leichten, mit Reflektoren ausgestatteten Schulranzen über den passenden Inhalt eines Federmäppchens oder Sportbeutels bis hin zu den notwendigen Utensilien für den täglichen Unterricht. In einer übersichtlichen Liste, die an die Eltern ausgeteilt wurde, waren alle Gegenstände nochmals aufgeführt. Auch auf der Homepage der Grundschule ist diese Liste im Downloadbreich zur Verfügung gestellt.
Nach der Beantwortung einiger Nachfragen von Elternseite zu Mittagsbetreuung oder Bustransport verabschiedete Schulleiterin Regina Bertolini die Eltern mit
dem Zitat von Ludwig Wittgenstein: „Du kannst den Keim nicht aus dem Boden ziehen. Du kannst ihm nur Wärme, Feuchtigkeit und Licht geben.“ In diesem Sinne würden die künftigen Erstklässler an der Grundschule empfangen und betreut.

Koch Walter

« Zurück

Schule

Menschen